Dieses Reihenendhaus befindet sich in einer ruhigen, reinen Anliegerstraße von Bergheim Quadrath-Ichendorf und bietet mit seiner großzügigen Raumaufteilung die idealen Voraussetzungen für Familien oder Paare mit Platzbedarf. Das Haus wurde im Jahr 2018 umfassend saniert – im Rahmen der Arbeiten wurden unter anderem sämtliche Sanitär- und Elektroinstallationen erneuert, neue Böden verlegt, moderne Innentüren eingebaut und auch die Hauseingangstür ersetzt. Das Erdgeschoss überzeugt durch einen großzügigen Wohn- und Essbereich mit direktem Zugang zur Terrasse, eine separate Küche sowie ein Gäste-WC. Im Obergeschoss befinden sich ein großes Schlafzimmer, ein gut geschnittenes Kinderzimmer sowie ein Tageslichtbad mit Badewanne und Dusche. Das ausgebaute Dachgeschoss bietet ein weiteres, sehr helles Zimmer mit eigenem WC und Waschbecken – ideal als Homeoffice, Gästezimmer oder Jugendbereich. Das Haus ist vollständig unterkellert. Neben einem Waschraum und einem weiteren Badezimmer mit Dusche und WC befinden sich im Untergeschoss auch ein Fitness- bzw. Hobbyraum sowie praktische Abstellflächen. Ein echtes Highlight ist die ca. 100 m² große Terrasse mit integrierter und überdachter Außenküche. Der angrenzende Garten bietet viel Platz für Erholung, Spiel oder gemütliche Abende im Freien. Abgerundet wird das Angebot durch einen Außenstellplatz direkt am Haus. Die Immobilie befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand und verbindet modernes Wohnen mit einer ruhigen Wohnlage im Grünen – bei gleichzeitig hervorragender Anbindung an Köln und das Umland.
Die Immobilie befindet sich in Bergheim Quadrath-Ichendorf, einem ruhigen und familienfreundlichen Ortsteil im Rhein-Erft-Kreis. Das Wohngebiet überzeugt durch seine gepflegte Nachbarschaft, eine angenehme Bebauungsstruktur sowie kurze Wege zu Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten.
Die gute Verkehrsanbindung über die B477, A61 und A4 sowie der nahegelegene Bahnhof Quadrath-Ichendorf sorgen für eine optimale Erreichbarkeit der Kölner Innenstadt und des Umlands.
Auch Naherholung kommt nicht zu kurz: Zahlreiche Felder, Waldflächen und Spazierwege rund um den Rötschberg bieten Raum für Bewegung und Entspannung im Grünen – direkt vor der Haustür.
Erhalten Sie alle Details, Grundrisse und weitere Informationen zu diesem Objekt – direkt und unverbindlich.
Neben dem Kaufpreis fallen weitere Kosten an, z. B. Notar- und Grundbuchkosten (ca. 1,5–2 %), die Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland 3,5–6,5 %) sowie ggf. die Maklercourtage.
Die Maklerprovision beträgt in der Regel 3,57 % inkl. MwSt. und wird nach notarieller Beurkundung des Kaufvertrags fällig. Käufer und Verkäufer teilen sich die Courtage jeweils zur Hälfte.
Ja, eine Finanzierungsbestätigung ist beim Kauf zwingend erforderlich. Sie zeigt dem Verkäufer, dass Sie zahlungsfähig sind, und beschleunigt die Kaufabwicklung.
1. Besichtigung der Immobilie
2. Vorlage Finanzierungsbestätigung
3. Einigung auf Kaufpreis
4. Notarielle Beurkundung
5. Kaufpreiszahlung
6. Eigentumsübertragung im Grundbuch
Der Notar erstellt und beurkundet den Kaufvertrag, klärt rechtliche Fragen und sorgt für die Grundbuchänderung. Er ist neutral und verpflichtet, beide Parteien gleichermaßen zu beraten.